Langlauf und Skitouren zum Reinschnuppern im Salzkammergut

Ein Ziel für die Schnuppertage in Sachen Langlauf und Skitouren ist das Hintersee im Salzkammergut - (c) Gabi Vögele

Blauer Himmel, zwischen weiß angezuckerten Tannen blitzt die Sonne hervor und vor diesem Hintergrund gleiten Langläufer durch den glitzernden Schnee.

Solche Bilder locken einen an trüben Wintertagen, sich aufzuraffen von der heimischen Couch und es doch auch einmal zu versuchen mit dem Langlauf. Sieht ja nach einem entspannten Wintervergnügen aus, bei dem sich die Natur in der kalten Jahreszeit wunderbar genießen lässt.

Ein Ziel für die Schnuppertage in Sachen Langlauf ist schnell ausgemacht: Nur 20 Kilometer von Salzburg entfernt liegt in einem ruhigen Seitental im Salzkammergut das Langlaufdorf Faistenau/Hintersee. Der Touristenrummel der Mozartstadt scheint hier ganz weit weg. Umgeben von den Bergen der Osterhorngruppe breitet sich in dem Tal eine verschneite Winterwelt wie aus dem Bilderbuch aus. Insgesamt 70 Kilometer präparierter Loipen laden rund um Faistenau und Hintersee dazu ein, auf Skiern durch die Winterlandschaft zu gleiten. Weitgehend ohne größere Steigungen, sind sie auch für Anfänger gut geeignet.

Wer erst einmal reinschnuppern will ins Langlaufvergnügen, findet in Hintersee einen guten Anlaufpunkt. Die zwölf Kilometer lange Dorfloipe Hintersee, die direkt in dem kleinen Ort startet, überfordert auch Neulinge auf den schmalen Brettern nicht. Entlang von Bächen und am Wald entlang führt die Loipe über sonnige Schneeflächen im sanften Gelände. Da lassen sich ohne große Sorgen vor der nächsten steilen Abfahrt die ersten Bewegungen auf Skiern üben.

Kästle Langlauf-Testzentrum
Wer den Sport erst einmal für sich testen will, muss sich auch nicht gleich eine komplette Ausrüstung zulegen für den Schnupper-Urlaub. Im Hotel „Das Hintersee“ im Ort hat die österreichische Skifirma Kästle ein Langlauf-Testzentrum eingerichtet. Dort kann man sich das komplette Equipment ausleihen: Langlaufski, Schuhe und Stöcke. Die Beratung, welches Modell sich für den Einstieg am besten eignet, gehört natürlich dazu.

Tipps vom Profi holt man sich am besten auch für die ersten Runden auf den Skiern. Für Gäste des Hotels „Das Hintersee“ gibt es den Anfänger-Kurs kostenlos. Dabei erklärt Langlauflehrer Gerhard die Technik, um im Schnee gut voranzukommen und dabei sicher auf den Skiern zu stehen. Auf den ersten Metern in der Loipe fühlt es sich als Einsteiger noch so an, als würde man eben auf Skiern durch den Schnee rutschen. Allzu zügig kommt man so nicht voran. Doch der Profi erklärt geduldig, worauf es ankommt bei der richtigen Langlauftechnik: Richtig abstoßen mit dem Fuß, der richtige Stockeinsatz und natürlich die Bremstechnik. So werden die Bewegungen langsam lockerer und dynamischer. Und bald spürt man das schöne Gefühl des Dahingleitens im Schnee und kann auch die idyllische Winterlandschaft rundum beschwingt genießen.

Als Zwischenstopp zum Verschnaufen bietet sich an der Dorfloipe Hintersee die Joseph Mohr Kapelle an, die direkt neben der Loipe liegt. Die mit Holzschindeln verkleidete, moderne Kapelle haben der Tourismusverband Hintersee und das Land Salzburg 2016 in Erinnerung an Pfarrer Joseph Mohr errichtet, der den Text zum wohl bekanntesten Weihnachtslied verfasst hat: „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Mohr war von 1828 bis 1837 in Hintersee als Pfarrvikar tätig.

Auf den Spuren von „Stille Nacht …“
Zu der Kapelle führt vom Ortszentrum von Hintersee aus auch der Joseph Mohr Gedächtnisweg mit insgesamt sechs Stationen, an denen Künstlerinnen und Künstler Joseph Mohrs Wirken jeweils in einem eigenen Kunstwerk gewürdigt haben. Info-Tafeln erklären die Werke. So erfährt man etwa, dass die Joseph-Mohr-Statue aus Fichtenholz ist, um daran zu erinnern, dass Mohr den Bedürftigen in Hintersee Holz zum Heizen schenkte. Eine begehbare „Gigantische Steingitarre“ soll an Joseph Mohrs Gitarre erinnern, die ihn lebenslang begleitete. Und ein übergroßes „Baumxylophon“ lädt dazu ein, sich selbst an der Melodie von „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu versuchen. Ein lohnender Spaziergang, wenn man mal gerade nicht auf Langlaufskiern unterwegs sein will, weil man etwa den Muskelkater vom Vortag auskurieren muss.

Nach so viel Bewegung in der Natur kann man sich im Hotel „Das Hintersee“ direkt im Ortszentrum aufwärmen und stärken. Im dazugehörigen Gasthof tischen Gastgeber Albert Ebner und sein Team köstliche Salzburger Hausmannkost mit regionalen Produkten auf. Das gekochte Ochsenfleisch kommt vom eigenen Bauernhof in Hintersee, die frische Forelle aus dem nahen Fuschlsee.

Skitourenweg für Einsteiger in Hintersee
Als Quartier, um die Winterlandschaft des Salzkammerguts zu erkunden, ist das 4 Sterne-Hotel in Hintersee der ideale Ausgangspunkt. Neben den Langlaufloipen direkt vor der Haustür wartet die Berglandschaft der Osterhorngruppe etwa auch mit einer Vielzahl an Routen für Skitouren auf. Einsteiger finden hier ebenso die passende Tour wie Fortgeschrittene. Perfekt für Anfänger, die das Tourengehen erst einmal ausprobieren möchten, ist der Skitourenlehrpfad auf die Loibersbacher Höhe. Entlang von Info-Tafeln geht es in etwa zweieinhalb Stunden über rund 600 Höhenmeter zum Gipfel auf 1.456 Meter. Dort wartet ein traumhafter Ausblick auf die Osterhorngruppe und die umliegenden Gipfel. Unterwegs erfährt man auf sieben Schautafeln etwas über die Sportart an sich und das richtige Verhalten im Gelände inklusive Lawinenkunde. 

Auch für die Schnupper-Skitour bietet das Hotel „Das Hintersee“ das passende Equipment. Im hauseigenen Hagan Tourenskiverleih bekommt man das komplette Set aus Skiern, Fell, Schuhen und Stöcken. Einfach mal einen Tag ausprobieren geht also ganz problemlos.

Und nach der anstrengenden Tour lockert man die Muskeln am besten mit einem Besuch in der Almsauna oder einer Wellnessmassage im Spa „Bergwelt“ des Hotels. 

Weitere Informationen finden Sie hier...

Über den Autor*Innen

Gabi Vögele

Gabi Vögele

Gabi Vögele, geboren 1967 in Eichstätt/Bayern, arbeitete nach dem Studium von Journalistik und Geographie als Journalistin für Süddeutsche Zeitung und Abendzeitung. Seit 2005 ist sie freiberuflich als Journalistin tätig. Ihre Themen: Reisen, Outdoor-Aktivitäten, Genuss.

Draußen unterwegs sein, sich in der Natur bewegen, Landschaften entdecken, interessante Menschen treffen und einfach genießen – sei es den würzigen Bergkäse auf der Alm, das gute Glas Rotwein an einem langen Winterabend oder das überraschende Sechs-Gänge-Menü eines kreativen Kochs.