International Travel BookAward 2025

International Travel BookAward 2025

Die Verleihung des International Travel BookAward 2025 wurde Anfang November 2025 im Rahmen des ‚20. WunderWelten Festivals‘ am Bodensee abgehalten. In entspannter Runde und mit ausgewählten Gästen fand die feierliche Präsentation im Friedrichshafener Event- und Kongresszentrum Graf-Zeppelin-Haus statt.

Die Zeremonie erstreckte sich über etwa zwei Stunden und bot zahlreiche Gespräche, die Übergabe von Urkunden und Trophäen sowie Videobeiträge. Moderiert wurde der Nachmittag vom Vorsitzenden der Jury, Armin Herb, gemeinsam mit Jurorin Martina Kraus von der Buchhandlung Osiander und der Organisatorin Margrit Philipp.

Das Fazit der Organisatorin Margrit Philipp lautet: „Unser großer Dank gilt den vielen Unterstützern, die uns ermutigen, diesen Buchpreis zu verleihen. Zunächst ist da die ehrenamtliche Jury aus den Bereichen Wissenschaft, Buchhandel und Publizistik. Dann sind es die Verlage, die unsere Arbeit großzügig mit den erbetenen Musterexemplaren unterstützen und ihre Auszeichnungen auf Webseiten sowie in den sozialen Medien feiern. Die Ende dieser Woche startenden Stuttgarter Buchwochen ermöglichen eine Ausstellung und der White-Label-Service von LIBRI sorgt dafür, dass viele kleinere, unabhängige Buchhandlungen alle preisgekrönten Titel unter dem Label International Travel BookAward 2025 in ihren Shops anbieten können. Mit großer Publikumsnachfrage, wie die Hamburger Buchhandlung Heymann unlängst mitteilte. Auch unter Marketing Online des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sind wir präsent. Und dass wir diese Preisverleihung gemeinsam mit den WunderWelten im Vortragsprogramm performt haben, war ein sehr schönes Event.“

Zu den Gästen zählten auch Dr. Johannes Maria Gerlitz, Programm- und Veranstaltungsleiter des Kulturbüros Friedrichshafen, sowie Teresa Baumgarten, Senior Marketing- und Brand-Managerin der ITB Berlin, die – ebenso wie die Buchhandlung Osiander – die International Travel BookAwards unterstützt. Ihr Eindruck: „Auch wenn die Veranstaltung im kleineren Rahmen stattfand, habe ich die Atmosphäre als besonders intim und wertschätzend erlebt. Dieser persönliche Rahmen hat dem Erlebnis eine ganz besondere Qualität verliehen.“ Folio-Verleger Hermann Gummerer schreibt: „Danke für Ihr großes Engagement rund um den ITBA. Es war schön und für mich etwas Besonderes, am Freitag dabei zu sein, solche Initiativen beflügeln.“ Und Stefanie Franz, Redaktionsleitung Reiseführer bei Dorling Kindersley, sagt: „Es war eine schöne Veranstaltung am Freitag! Alles sehr stimmig, der Award passte aus meiner Sicht sehr gut zum WunderWelten Festival und ich habe mich sehr gefreut, teilnehmen zu dürfen. Ich hoffe sehr, dass es mit dem Award auch im nächsten Jahr weitergeht – vielleicht ja wieder in Friedrichshafen.“

Die Preisträger in den 16 verschiedenen Kategorien sind

  • Kategorie: Lifetime Award – für das bisherige Werk
    Autor Bernd Römmelt: Werkpreis für Fotografie der Alpen und des Hohen Nordens
    Lappland – Skandinaviens wilder Norden
    Polarlichter – Sonnenzauber am Nachthimmel
    Im Zugspitzland – Vielfalt zwischen Blauem Land und Wetterstein
    alle im Knesebeck Verlag, München
    Bergverlag Rother, München: Award für 160 Wanderführer zur Destination Österreich

  • Kategorie: Abenteurer
    Mathias Vatterodt: Indien – Eine ganze Welt in einem Land, MANA-Verlag, Berlin

  • Kategorie: Reise-Kalender
    Michael Martin: Wandkalender 2025 – Die Welt im Sucher
    Ackermann Kunstverlag, München

  • Kategorie: KulturEN
    Priska Seisenbacher: Im Pamir, Reisedepeschen, Berlin

  • Kategorie: Destinations Award
    Peru Detlev Kirst: DuMont Reise-Handbuch Peru, DuMont Reiseverlag, Ostfildern
    Vietnam Andrea und Markus Markand: Stefan Loose Travel Handbuch Vietnam
    DuMont Reiseverlag, Ostfildern
    Walter M. Weiss: Unterwegs in Vietnam – Das große Reisebuch Kunth Verlag, München/MAIRDUMONT, Ostfildern
    Österreich Daniel Krasa: Österreich, Reise Know-How Verlag, Bielefeld
    Gunnar Strunz: Vorarlberg, Oberösterreich beide Trescher Verlag, Berlin
    Peter Backé: Wandern mit Öffis – Wiener Hausberge, Bergverlag Rother, München
    Bernadette Wörndl: Wiener Zuckerbäckerei, Dorling Kindersley Verlag, München

  • Kategorie: Deutsche Reiseregion / Schwarzwald
    Muriel Brunswig: DuMont Reise-Taschenbuch Schwarzwald, MAIRDUMONT, Ostfildern
    Marcel Gisler:
    ErlebnisWandern mit Kindern – Schwarzwald Nord
    ErlebnisWandern mit Kindern – Schwarzwald Süd
    beide Bergverlag Rother, München

  • Kategorie: Reise-Bildband/illustriertes Sachbuch
    Lutz Jäkel: Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste, Knesebeck Verlag, München

  • Kategorie: Länderwissen aktuell
    Lutz Jäkel: Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste, Knesebeck Verlag, München

  • Kategorie: Outdoor
    Wandern Michael Pröttel: Die ultimativen Wanderwege in den Alpen Bruckmann Verlag, München
    Segeln Prof. Elliot Rappaport: Das Wetter lesen – Wie Wolken, Wind und Wellen unser Leben bestimmen, mareverlag, Hamburg
    Vincent Goymann: Segeljungs – Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung Malik/Piper Verlag, München

  • Kategorie: Reisen mit Kind
    Michael Martin: Unsere wundervolle Erde – Mit Michael Martin um die Welt, ab 9 J., Loewe Verlag, Bindlach
    arsEdition, München: Auszeichnung für das Bilderbuchformat, ab 10 J.
    Japan – Das Land der aufgehenden Sonne
    Italien – Das Land, wo die Zitronen blühen
    Lonely Planet Deutschland/MAIRDUMONT, Ostfildern: Award für die Reihe „Der Cityguide für Kids“ London, New York, Paris, Rom, ab 10 J.
    Kinderbuchverlag Biber & Butzemann, Schöneiche b. Berlin: Auszeichnung für die Titel Abenteuer in Norwegen, … im Schwarzwald, … im Spreewald, … in Tirol
    aus der Lilly und Nikolas-Reihe, ab 6 J.

  • Kategorie: Alice – Kinder- und Jugendbuchpreis
    Laila Rifaat: Aliya und die Unendliche Stadt – Die Schule der Zeitreisenden, Bd.1 Insel Verlag, Berlin
    „FriedensAlice“ für Matthias Kröners „Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall“ ab 10 J., Beltz & Gelberg, Weinheim

  • Kategorie: Besonderes Reisebuch 
    Peter Backé: Wandern mit Öffis – Wiener Hausberge, Bergverlag Rother, München Folio Verlag, Wien/Bozen: Auszeichnung der Reihe „Oh!“ – Das Reiselesebuch
    oh! Dalmatien, oh! Italiens Obere Adria, oh! Südtirol, oh! Verona u.a.
    Bernhard Hampp: Deutschland für Buchverliebte, Bruckmann Verlag, München
    Prof. Dr. Stefan Applis, Prof. Dr. Florian Mühlfried:  Tuschetien entdecken – Ein Kultur- und Naturreiseführer für Georgien mdv Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

  • Kategorie: Literarisches Reisebuch 
    Wolfgang Büscher: Der Weg – Eine Reise durch die Sahara, dtv Verlag, München
    Paolo Rumiz: Eine Stimme aus der Tiefe – Reise durch das unterirdische Italien
    Folio Verlag, Wien/Bozen
    Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg: Award für Heinrich Heines „Die Harzreise“

  • Kategorie: Reise-Kochbuch 
    Nadja Uebach: Irland – Das Kochbuch, Christian Verlag, München
    Sylvie Da Silva: Porto – Authentische Rezepte und Impressionen aus Portugals faszinierender Hafenstadt
    Südwest Verlag/Penguin Random House Verlagsgruppe, München

  • Kategorie: Atlanten, Wissen
    Peter Bellerby: Der Globenmacher und wie das Bild unserer Welt entstand
    Knesebeck Verlag, München
    Prof. Christian Grataloup:
    Die Geschichte der Erde – Ein Atlas
    Die Geschichte der Welt – Ein Atlas
    beide Verlag C.H.Beck, München

  • Kategorie: Touristisches Fach-/Sachbuch
    Martin Nydegger, Prof. Dr. Hansruedi Müller:
    Unterwegs – Begegnungen und Reflexionen zum Tourismus
    Weber Verlag, Thun/Gwatt

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.