Rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge - zum 15jährigen Jubiläum findet am 25. Mai 2025 der Burgenwinkel-Wandertag statt - (c) Ralf Schanze

Burgenwinkel-Wandertag am 25. Mai - Imposante Schlösser, mächtige Burgen und mystische Ruinen: Der „Deutsche Burgenwinkel“ liegt inmitten des idyllischen Naturpark Haßberge in Unterfranken zwischen der Kunststadt Schweinfurt, dem Weltkulturerbe Bamberg und der Residenzstadt Coburg – mittig im Herzen von Deutschland. Die außergewöhnlich hohe Dichte an historischen Bauwerken und mittelalterlichen Städtchen lässt Besucherinnen und Besucher in längst vergangene Zeiten eintauchen. Das Herzstück des Deutschen Burgenwinkel ist die Burgruine Altenstein mit Burgeninformationszentrum, wo 14 Erlebnisstationen das Leben von Rittern und Burgfräulein aufleben lassen. Bei idyllischen Wanderungen und abwechslungsreichen Radtouren trifft man inmitten unberührter Naturlandschaften immer wieder auf die steinernen Zeugen vergangener Tage.

Vor 15 Jahren wurde der Zweckverband „Deutscher Burgenwinkel" gegründet, um die einzigartige Region touristisch aufzuwerten und die zahlreichen faszinierenden Bauten erlebbar zu machen – und dieses Jubiläum wird in 2025 unter dem Motto „Aktiv ins Mittelalter“ gefeiert. Neben Konzerten in historischer Kulisse, stellt der Burgenwinkel-Wandertag am 25. Mai die Burgruine Raueneck ins Rampenlicht. Fünf geführte Sternwanderungen führen von unterschiedlichen Startpunkten hoch zur Ruine, wo mittelalterliche Musik und fränkische Schmankerl als Belohnung warten.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier… 

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.