Der Vulkan, der Europa lahmlegte – was macht er heute?
Es war der Monat, in dem Europa plötzlich still stand. Ende April 2010 hob kein Flugzeug mehr von der Startbahn ab, und über den Wolken war es still. Das hatte es vorher noch nie gegeben. Die Ursache dessen lag 2300 Kilometer weit entfernt: Ein Vulkan unter einem Gletscher auf Island war ausgebrochen, und der Wind hatte die Aschewolke in Richtung Südosten getrieben. Seit diesem Tag ist der Name Eyjafjallajökull überall bekannt.
Doch was machen Gletscher und Vulkan heute? Und wie sieht es rund um den Krater aus? Eine Gruppe Wanderer machte sich auf die Suche.
Es ist sechs Uhr morgens in der Thorsmörkschlucht am Fuße der eisigen Gletscher, und die Temperaturen klettern langsam über die Null in den Plusbereich. Es weht ein leichter Wind. Dieser hat wohl auch die Asche des Vulkans hinübergeweht. Das rote Zeltdach hat sich schwarz gefärbt mit einer feinen Asche-Schicht. Der Aschestaub ist hartnäckig. Er setzt sich nicht nur auf dem Zeltdach, sondern auch in Taschen, Kleidung und in den klitzekleinsten Ritzen der Kamera ab. Aschestaub ist eine typische Begleiterscheinung auf Island. Schließlich ist es die Insel – unbändig und brutal, voller Kraft und sanft zugleich -, die Vulkanismus ihre Existenz verdankt. Und sie wird auch heute noch von den mehr als 100 aktiven Vulkanen beherrscht.
Das Wetter ist gut für den neunstündigen Weg hinauf auf 1666 Höhenmeter – Islands höchste Erhebung an der Südküste –, den die Gruppe vor sich hat. „Dieser Weg wird kein leichter sein“, stimmt einer der Wanderer an, und Sänger Xavier Naidoo hat für den heutigen Tag sicherlich Recht. Schließlich gilt es, zum Fimmvördurháls, den mit Schneefeldern bedeckten Pass zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull, hinauf zu gelangen und dann weiter den neuen „Gipfel“ des Vulkans zu erklimmen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind gefragt, denn ein paar Mal gilt es, ausgesetzte Stellen zu passieren.
Schritt für Schritt geht es erst entlang des aschefarbenen Flussbettes der Krossá, das das Gletscherwasser über Jahrtausende in die Landschaft
genagt hat, bevor der Trampelpfad mit seinen hölzernen Stufen aus kleinen Birkenstämmen die ersten Höhenmeter beschert. Grün in allen Facetten ist hier die dominierende Farbe. Die Wanderer versuchen, es in ihre Erinnerungen aufzunehmen, denn bald wird selbst das so robuste grellgrün leuchtende Islandmoos verschwunden sein. Schritt für Schritt geht es dem Gletscher entgegen, durch den der Vulkan vor vier Jahren wie ein großer Drache Feuer, Lava und Tonnenweise Asche gespien hat.
Rückblick
Am 20. März 2010 beginnt kurz vor Mitternacht der erste Ausbruch des Vulkans, doch dieser hat keinerlei Auswirkungen auf den Europäischen Flugverkehr. Nach einem Erdbeben der Stärke 2,5 in der Nacht 13./14. April bricht allerdings direkt in der Gipfelcaldera des Vulkans eine rund zwei Kilometer lange Spalte auf, und aus fünf Kratern treten große Mengen Lava aus. Über dem Gletscher steigen mehrere tausend Meter hohe Dampf- und Aschewolken auf. Die Aschewolke steigt teilweise bis zu 8000 Meter hoch und erreicht am 16. April bereits Polen. Und eben diese unerwünschte Luftfracht ist für Flugzeuge nicht ungefährlich: Cockpit-Scheiben können durch den Sandstrahleffekt undurchsichtig, Tragflächen können aerodynamisch beeinträchtigt werden und Triebwerke ausfallen – abhängig von der Art und Dichte der Aschewolke. Der Flughafen Berlin Tegel gleicht einem Geisterflughafen. Hier startet und landet keine einzige Maschine mehr. Und so stehen Flugzeuge und Gepäckförderbänder in ganz Europa tagelang still, stecken Geschäftsleute und Touristen überall gezwungenermaßen fest.
Es fallen allein am 16. April 2010 insgesamt 28.000 Europäische Flüge aus, hauptsächlich in Großbritannien, Irland, Frankreich, Belgien und Norwegen, Finnland und Schweden. Die finanziellen Folgen durch die Flugsperren für die betroffenen Luftfahrtunternehmen werden auf rund 150 Millionen Euro täglich beziffert. Am 21. April wird das Flugverbot über Deutschland wieder aufgehoben.
Von Farbe zu Schwarz-Weiß
Was im April 2010 in die Luft geschleudert wurde, prägt auch heute noch die isländische Gletscherlandschaft: Die letzten Farbtupfer verschwinden, und die Eiswelt empfängt die Wanderer in einem scharf abgegrenztem Schwarz und Weiß. Düstere Lava, in unterschiedlichsten Strukturen erstarrt, wechselt sich hier mit kalten, schroffen Gletscherformationen ab. Es ist genau zu erkennen, welchen Weg sie sich in glühendheißer flüssiger Form gebahnt hat – und wo genau sie auf dem Weg ins Tal erstarrt ist. Es geht weiter zum Ziel, dem neu entstandenen Vulkankegel.
Neben der Route immer wieder Stellen, an denen die dünne Lavadecke eingebrochen ist. Hier ist Vorsicht geboten - überall dampft es noch, der Schwefelgeruch hängt in der Luft. Plötzlich: Der neue Vulkankegel – er ist genau zu erkennen und leuchtet rötlich empor.
Heißer Hintern auf einem Pulverfass
Der Weg ganz nach oben ist steil. „Nicht zu lange an einem Punkt stehenbleiben, sonst könnten an einigen Stellen die Sohlen der Schuhe schmilzen“, mahnt der Guide. Oben angekommen, verschlägt die Aussicht die Sprache. Ein unwirklicher Ort, der vor vier Jahren noch gar nicht existierte. Es dampft überall, der Schwefelgeruch ist stark. Eine Pause, um den Moment einzufangen. Die Gruppe setzt sich auf den Boden des Vulkankegels. Erst angenehm warm, kriecht die Hitze des Vulkans durch Sitzkissen und Trekkinghose. Wer zu lange an einem Fleck sitzt, kriegt wahrlich einen heißen Hintern. Und so ganz wohl ist den „Gipfelstürmern“ auch nicht – schließlich sitzen sie wirklich auf einem Pulverfass.
Dann gilt es Abschied zu nehmen. Ein langer Blick zurück auf eine Landschaft, die vielleicht schon bald wieder verschwunden ist. Schließlich ist Island das Land, in dem das Heute morgen schon nicht mehr existieren könnte und Landschaften sich verändern wie Sanddünen im Sturm.
Text und Bilder: Christiane Flechtner
Weitere Infos zu Reisen in dieses Gebiet unter www.wikinger-reisen.de
Über den Autor*Innen
Christiane Flechtner
Christiane Flechtner, geboren 1972 in Münster und aufgewachsen auf der Nordseeinsel Norderney, hat ihren Lebensmittelpunkt heute in Berlin. Hier war die freie Journalistin und Fotografin viele Jahre als Chefredakteurin der Wochenzeitung "Der Nord-Berliner“ tätig. Doch auch im Ausland ist sie viel unterwegs, angefangen vor allem in Afrika, aber auch in Asien und Europa war sie unterwegs und hat Reportagen über Tier, Mensch und Natur mitgebracht - und das über und unter Wasser. Ihre Hobbys: Reisen, Laufen, Tauchen, Wandern und Fotografieren.