Tegernsee

Der Tegernsee liegt etwa 50 km südlich von München. Er ist bei den Münchnern ein beliebtes Tagesausflugziel. Bei Urlaubern steht er hoch im Kurs, da der See mit seinen fünf Gemeinden Gmund, Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee viel zu bieten hat und man hier von einfachen Spaziergängen bis zu ausgedehnten Wanderungen alles unternehmen kann.

Vor vielen hundert Jahren haben drüben auf der Insel, dem sogenannten Fischerfleck vor dem Ringsee, böse Raubritter eine mächtige Burg erbaut.
Zuerst gaben sie vor, das Kloster Tegernsee mit bewaffneter Hand vor Feinden schützen zu wollen. Starke, steinerne Mauern mit zackigem Zinnenkranz und hohen Wehrtürmen schauten drohend herüber über den See zum uralten Kloster.

Kleine Entdecker auf großer Tour: Mit Kraxl Maxl, dem Gamsbock-Maskottchen des neuen Tegernseer Kinderwanderpasses, zum Gold-Entdecker werden! Die "Tegernseer Spürnasen" erforschen spielerisch die Ferienregion Tegernsee und lernen kindgerecht auf zehn ausgewiesenen Erlebniswegen Flora, Fauna und Umgebung kennen. An verschiedenen Stationen sammeln die jungen Urlauber für ihren Kinderwanderpass Antworten auf die hier gestellten Fragen zu "Maxls" tierischen Freunden.

Unterwegs auf großem Fuß, aber bitte mit Genuss! Beim Schneeschuhwandern erleben Naturbegeisterte die idyllische Landschaft auf den zahlreichen Winterwanderrouten in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Garniert werden die Touren mit bayerischen Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in die Almen, Berggasthäuser und Bauernhofläden am Wegesrand. Hier gibt es neuen Schwung für die sportlichen Tagestouren an der frischen Bergluft.