Tannheimer Tal

Im Allgäu, Kleinwalsertal, Tannheimer Tal und in der Tiroler Zugspitzarena warten großartige Ziele mit einer geradezu unbegrenzten Tourenvielfalt auf den bergbegeisterten Wanderer – und alles perfekt erschlossen durch 29 Seilbahnen und Sessellifte. In diesem Buch werden alle mit einer Bergbahn erreichbaren Wanderziele zwischen Oberstdorf und der Zugspitze vorgestellt – und bei jeder Seilbahn die schönsten Wanderungen, die man ab der Bergstation unternehmen kann.

Wandern im Tannheimer Tal: Touren-Vielfalt, Gratis-Ausrüstung, Routenplaner und Hüttengaudi
See-Umrundung im Naturschutzgebiet, Höhenweg mit Zugspitz-Blick, Vogelperspektive vom Zweitausender: Im Tannheimer Tal finden nicht nur Gipfelstürmer, sondern auch Genusswanderer und Familien ihre ideale Tour. Bei der Vorbereitung hilft ein interaktiver Routenplaner mit Strecken-Vorschlägen und exakten Infos zu deren Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad auf der Website des Tiroler Hochtals.

Auch wenn das Ziel auf den ersten Blick nicht weit entfernt scheint, ist die Klettertour auf den „gefrorenen Wasserturm“ der Ferienregion Tannheimer Tal doch ein echter Kraftakt. Damit Anfänger wie Fortgeschrittene die eiskalte Herausforderung problemlos bewältigen können, steht den Gipfelstürmern stets ein Tiroler Bergführer mit professionellen Tipps und Tricks zur Seite. Dieser springt bei Bedarf auch als Seilpartner ein.
Der SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang ist seit 16 Jahren fester Bestandteil des Winters im Tiroler Hochtal und hat sich mit jährlich rund 1.400 Teilnehmern zu einem der größten Skilanglauf-Wettbewerbe für Breitensportler in Österreich etabliert. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Loipensport hat. Egal ob Profi oder Freizeit-Langläufer, Erwachsener oder Kind. Neben dem Wettkampf am 28. und 29.
17. Internationales Ballonfestival im Tannheimer Tal
on 8. bis 22. Januar steigen beim 17. Internationalen Ballonfestival im Tannheimer Tal täglich Heißluftballone aus der ganzen Welt in den Tiroler Winterhimmel. Ein kunterbuntes Spektakel zum Zuschauen und Mitfahren, mit einem vielseitigen Rahmenprogramm.
An der Kirche vorbei, beim Haus Annemarie über einen Wiesenweg, ca. 45 min. ansteigend zur urigen Kögelehütte.
Der Hüttenwirt Alex begrüßt sie mit einem selbstgebrannten Schnaps und die Hüttenwirtin Dagmar verwöhnt sie mit Tiroler Gerichten oder einer deftigen Hüttenbrotzeit. Empfehlenswert ist die herrliche Blumenvielfalt.